Elektrische Gewinde­schneid­maschine mit Drehmomentüberwachung

Die elektrische Gewindeschneidmaschine von Taurox eignet sich hervorragend für die industrielle Innengewindebearbeitung. Mit frequenzgeregeltem Antrieb, einstellbarem Drehmoment und hoher Wiederholgenauigkeit ermöglicht sie zuverlässige und präzise Ergebnisse – in Metall wie auch in Kunststoff. Die Maschine ist für prozesssichere Abläufe ausgelegt und bietet praxisorientierte Funktionen wie Gewindeschneiden, Gewindeformen, Nacharbeiten und Prüfen. Alle relevanten Bearbeitungsschritte werden in Echtzeit überwacht, um konstant hohe Qualität zu gewährleisten – unabhängig vom Werkstoff oder Einsatzgebiet. Dank robuster Bauweise, modularer Konstruktion und einer intuitiven Steuerung ist sie die passende Lösung für anspruchsvolle Fertigungsumgebungen.

Alle Modelle im Überblick

Die Produktserie Tauro zeichnet sich dank eines Direktantriebes durch eine sehr empfindliche Drehmomentüberwachung, niedrige Trägheitsmomente der Spindel und ausgezeichnete Werkzeugbruchvermeidung aus, was einen sehr großen Bereich an einsetzbaren Gewindewerkzeuggrößen erlaubt. Die Modelle Taurox 300 bis 900 erreichen mit einem Übersetzungsgetriebe trotz geringer Leistungsaufnahme hohe Drehmomente für die Bearbeitung besonders großer Gewinde.

Tauro 8 - 120 M0,5 - M12

Tauro 8

Tauro 8

Tauro 8 Gewindeschneidmaschine M0,5 - M4

M0,5 - M4

0,030 – 0,800 Nm
50 – 3000 U/min

Tauro 8 Gewindeschneidmaschine

Tauro 25

Tauro 25

M1 - M6

0,10 – 2,50 Nm
50 – 3000 U/min

Tauro 25 Gewindeschneidmaschine

Tauro 83

Tauro 83

M2 - M10

0,30 – 8,30 Nm
50 – 2400 U/min

Tauro 83 Gewindeschneidmaschine

Tauro 120

Tauro 120

M2 - M12

0,30 – 12,00 Nm
50 – 2400 U/min

Tauro 120 Gewindeschneidmaschine

Taurox 300 - 900 M4 - M22

Taurox 300

Taurox 300

M4 - M18

1,40 – 30,00 Nm
50 – 800 U/min

Taurox 300 Gewindeschneidmaschine

Taurox 400

Taurox 400

M5 - M18

2,00 – 40,00 Nm
25 – 600 U/min

Taurox 400 Gewindeschneidmaschine

Taurox 900

Taurox 900

M6 - M22

8,00 – 90,00 Nm
25 – 250 U/min

Taurox 900 Gewindeschneidmaschine

Maximale Prozesssicherheit für Ihre Fertigung

Taurox Gewindeschneidmaschinen überwachen sämtliche Bearbeitungsschritte in Echtzeit und greifen rechtzeitig ein – noch bevor es zu Werkzeugbrüchen oder Beschädigungen am Werkstück kommt. Dank zahlreicher integrierter Qualitätsüberwachungen und intelligenter Auswertungen lassen sich höchste Prozesssicherheit und konstante Fertigungsqualität zuverlässig gewährleisten. Die einfache Integration in bestehende Automationsumgebungen macht sie zur zukunftssicheren Lösung für moderne Produktionslinien.

Herausragende Merkmale im Überblick:

  • Echtzeit-Qualitätsüberwachung mit Anzeige über Menü, Signalsäule, SPS- oder ModBus-Schnittstelle
  • Gleichmäßiger Lauf – ideal für den Einsatz mit Hartmetallwerkzeugen
  • Hochdynamisch dank Synchron-Servotechnik
  • Stufenlos regelbare Drehzahl von 25 bis 3000 U/min
  • Stufenlos regelbares Drehmoment von 0,03 bis 90 Nm
  • Intuitive Benutzerführung über grafisches Display mit menügeführter Oberfläche
  • Modularer Aufbau mit optionaler SPS-Schnittstelle
  • Robuste, wartungsfreie Konstruktion

 

Bedienung und Funktionen der Gewindeschneidmaschine

Benutzerführung & Anzeige:

  • Mehrsprachige Bedienoberfläche: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch (weitere Sprachen auf Anfrage)
  • Intuitive Steuerung über Drehknopf und Taster
  • Farbiges 4,3" TFT-Display mit grafischer Qualitätsauswertung
  • Anzeige in mm oder Inch

Bearbeitungsprogramme:

  • Gewindeschneiden und -formen
  • Gewindebearbeitung bis Grundberührung mit Tiefentoleranz
  • Gewindenachschnitt mit Anschnittüberwachung
  • Verarbeitung von Gewindebuchsen, Einsätzen und Schrauben
  • Nutzung von Gewindelehren
  • Entspahnprogramme für Materialschonung

Qualitäts- und Prozessüberwachung:

  • Drehmomentüberwachung mit Echtzeit-Istwertanzeige
  • Unabhängig von Gewindeart und Steigung
  • Einzelparametrierbare Überwachungen:
    → Drehmomentfenster, Lunker-Erkennung, Tiefentoleranz, Werkzeugverschleiß

Start- & Rücklaufprogramme:

  • Startarten:
    • über Startknopf
    • bei Werkstücknullpunkt
    • bei Drehmomenterkennung (automatische Nullpunkterkennung mit rotierender Spindel)
      → alle kompatibel mit Spindelzustell-Vorschub*
  • Rücklauf: Geschwindigkeit variabel von 20 % bis 1000 % (max. Drehzahl)
  • Rechts- / Linkslauf umschaltbar

Automatisierung & Integration:

  • Parameterdatenbank mit bis zu 99 Datensätzen
  • Tages-, Teile- und Stückzahlzähler inkl. i.O. / n.i.O.-Zählung mit Sperrfunktion
  • KSS-Programme für Minimalmengenschmierung und Ausblasfunktionen
  • Schaltfunktionen für Leistungsausgänge* (z. B. pneumatischer Spannstock, 24 V DC / 3,6 W)
  • Digitale Ein- und Ausgänge* mit vordefinierten Automatisierungsfunktionen

Hinweis: Funktionen mit * sind abhängig von der gewählten Maschinenkonfiguration.

 

Individuell erweiterbar Zubehör für maximale Effizienz und Kontrolle

Taurox Gewindeschneidmaschinen lassen sich mit praxisgerechtem Zubehör exakt an Ihre Anforderungen anpassen. Ob mit einer Minimalmengenschmiereinheit für saubere, ressourcenschonende Bearbeitung oder einer Signalsäule zur optischen Prozessüberwachung – auch Funktionen wie Spanntechnik, Automatisierungsschnittstellen oder Softwaretools wie TauroView sind individuell integrierbar.

Zubehör und Optionen

Intelligente Startarten für präzise Gewindebearbeitung

Die Taurox Gewindeschneidmaschinen bieten drei flexible Startmethoden, die eine präzise und prozesssichere Bearbeitung ermöglichen – angepasst an Ihr Werkstück und Ihre Produktionsanforderungen.


Start per Startknopf

Bei dieser manuellen Methode wird die Spindel per Hand auf das Werkstück gesetzt. Durch Betätigen des Startknopfes beginnt die Bearbeitung exakt am definierten Punkt.

Besonderheit: In Kombination mit einem pneumatischen Vorschub erkennt die Maschine selbstständig den Kontaktpunkt zum Werkstück – eine Drucksensor-Simulation setzt automatisch den Werkstücknullpunkt. Die Bearbeitung startet dann sofort mit der voreingestellten Drehzahl.


Start bei Erreichen des Werkstücknullpunkts

Die Spindel startet automatisch beim Verlassen der Ruheposition – unabhängig davon, ob sie manuell oder automatisch zugestellt wird. Sobald der zuvor definierte Nullpunkt erreicht ist, beginnt der Bearbeitungsprozess.

Vorteil: Durch die Option eines zweiten Nullpunkts können Werkstücke mit mehreren Höhenlagen effizient in einem Ablauf bearbeitet werden – ideal für Bauteile mit Stufen oder verschiedenen Ebenen.


Start durch Drehmomenterkennung

Diese fortschrittliche Startart erkennt den Bearbeitungsbeginn über ein einstellbares Drehmoment. Sobald dieser Schwellenwert erreicht wird, beginnt die Maschine automatisch mit dem Gewindeschneiden.

Besonders geeignet für:

  • Werkstücke mit wechselnden Nullpunkten
  • komplexe Geometrien ohne klare Referenzfläche
  • flexible oder teilautomatisierte Fertigung

Hinweis:
Nicht geeignet für sehr kleine Gewinde oder in Kombination mit der Bearbeitungsart „Gewinde nachschneiden“. Die Tiefengenauigkeit ist geringer als bei den anderen Startmethoden, dafür bietet diese Methode maximale Anpassungsfähigkeit.


Fazit:
Mit den drei Startarten passen Sie die Taurox Gewindeschneidmaschine exakt an Ihre Fertigungsumgebung an – für mehr Flexibilität, Sicherheit und Produktivität.

Bearbeitungsarten im Detail – präzise und vielseitig

Die Taurox Gewindeschneidmaschinen ermöglichen eine Vielzahl spezialisierter Bearbeitungsarten, die individuell an den jeweiligen Anwendungsfall angepasst werden können. Über das intuitive Bedienmenü lassen sich alle Parameter exakt konfigurieren – für maximale Prozesssicherheit, Wiederholbarkeit und Qualität.


Gewinde schneiden – Sackloch

Diese Bearbeitungsart eignet sich für das präzise Schneiden von Sacklochgewinden, bei denen die Schnitttiefe begrenzt ist.

Einstellbare Parameter:

  • Spanbrechen: Aktivierbar zur Reduzierung von Spanstaus.

    • Erste Spanbrechtiefe (1,0–50,5 mm)

    • Intervalltiefe (0,5–25,0 mm)

    • Rückzugswinkel bzw. Tiefe (z. B. 45°/90°/180° oder 0,5–12,5 mm)

  • Reversierungen: Anzahl der Rückbewegungen im Schnitt (3–15 pro Schnitt)

Nutzen:
Verbessert Spanabfuhr, erhöht die Werkzeugstandzeit und reduziert das Risiko von Werkzeugbruch – besonders bei langspanenden Werkstoffen.


Gewinde schneiden – Durchgangsloch

Für offene Gewindebohrungen, bei denen das Werkzeug komplett durch das Werkstück geführt wird.

Einstellbare Parameter:

  • Bremstiefe: Optional aktivierbar

    • Automatisch: Maschine berechnet Rückzugsposition zur Schonung des Gewindes

    • Manuell: 0,0–6,0 mm zur Feineinstellung

Nutzen:
Ermöglicht schnelle Taktzeiten bei gleichzeitiger Prozesssicherheit durch definierte Rückzugsbewegung.


Gewinde nachschneiden

Für das Nacharbeiten bereits vorhandener Gewinde, z. B. zur Entfernung von Beschichtungen oder Graten.

Einstellbare Parameter:

  • Drehmomentabsenkung in der Anschnittphase (10–90 %)

  • Stopptiefe zur Begrenzung der Absenkphase (0,2–80,0 mm)

Nutzen:
Verhindert Beschädigung von Bauteilen oder Werkzeugen, wenn vorhandene Gewinde nur aufgefrischt werden sollen. Besonders bei empfindlichen Materialien vorteilhaft.


Gewindeformen

Spanlose Formung von Gewinden durch plastisches Umformen – ohne Spanbildung.

Besonderheiten:

  • Kein Spanbrechen notwendig

  • Besonders geeignet für hochfeste Werkstoffe und dichte Gewindeverbindungen

Nutzen:
Erhöhte Festigkeit des Gewindes, keine Nachbearbeitung nötig, keine Spanentsorgung erforderlich. Längere Werkzeugstandzeit bei richtiger Schmierung.


Gewindebuchsen eindrehen

Für das präzise Einschrauben von Gewindeeinsätzen wie Helicoil oder Ensat.

Einstellbare Parameter:

  • Abschaltkriterium: Wahlweise über Drehmoment oder Tiefe

Nutzen:
Exakte, automatisierte Montage von Einsätzen. Perfekt für Serienmontage oder Reparaturprozesse.


Schrauben eindrehen / Reiben

Kombinierte Bearbeitungsart für das Eindrehen von Schrauben mit optionalem Reibprozess.

Einstellbare Parameter:

  • Abschaltung bei Tiefe

    • Vorteil: Definierte Schraubtiefe

  • Abschaltung bei Drehmoment

    • Vorteil: Schutz vor Überdrehung

  • Tiefenfortschritt (0–10): Synchronisation zwischen Dreh- und Vorschubbewegung

  • Freigabehöhe (5 mm bis max. Verfahrweg): Frühstart nach Vorschubende

Nutzen:
Ideal für verschraubte Baugruppen mit exakter Montagekraft oder Tiefe. Der Reibvorgang kann zusätzlich genutzt werden, um Passungen zu optimieren.


Gewindelehren

Zur Prüfung von geschnittenen Gewinden auf Maßhaltigkeit und Toleranz durch Verwendung eines Prüfdorns oder Lehrdorns.

Einstellbare Parameter:

  • Drehmomentanhebung im Rücklauf (10–4000 %):

    • Erhöhung des Rücklaufmoments zur sicheren Ausdrehung bei Go/No-Go-Prüfung

Nutzen:
Schnelle und dokumentierbare Prüfung der Gewindequalität direkt im Fertigungsprozess – ideal für Qualitätssicherung, auch im Serienbetrieb.


Fazit:
Die Bearbeitungsarten der Tauro-Gewindeschneidmaschine decken das gesamte Spektrum von Standardgewinden, Prüfprozessen bis zu spezialisierten Montageaufgaben ab. Durch gezielte Parametrierung passen Sie jede Bearbeitungsart exakt an Ihr Material, Ihre Toleranzen und Ihre Qualitätsanforderungen an.