Prozess- und Qualitätsüberwachung

Die Prozessüberwachung geschieht während der Gewindebearbeitung

Das System
Durch das integrierte Mess- und Auswertesystem werden während der Bearbeitung die Prozessparameter ausgewertet und bei unerwünschten Prozessparametern sofort eingegriffen bevor ein Teil oder Werkzeug beschädigt wird

Die Prozessoptimierung
Schnittgeschwindigkeits- und Parameteroptimierung
Kühlschmierstoff und Werkzeugoptimierung
Standzeitoptimierung
Taktzeitoptimierung
Prozessanalyse

Der Nutzen
Keine zusätzliche Überwachungssysteme notwendig
Erkennung von Fehlern
Höhere Produktivität
Kürzere Taktzeiten
Reduzierung von Ausschuss
Werkzeugschutz
Geringerer Werkzeugverschleiß
Prozessanalyse
Qualitätssicherung
Kosteneinsparung

Beispiele: Prozessabweichungen und Fehler während der Bearbeitung

Die Überwachung des maximalen Drehmoments ist zum Schutz des Werkzeuges immer aktiv.
Das minimale Drehmoment kann optional eingestellt werden.
Zusätzlich werden weitere Parameter in Kombination mit dem Drehmoment ausgewertet.
z.B.: Tiefe, Zeit, Vorschubrichtung usw.

Das Drehmoment wird als Pfeil um das Gewindewerkzeug dargestellt:

grün richtiges Drehmoment
blau zu kleines Drehmoment
rot zu großes Drehmoment oder Fehler




Gewindewerkzeug - kein Fehler

kein Fehler

Das Gewinde entspricht der geforderten Qualität

Das Gewinde entspricht der geforderten Qualität
Meldung / Anzeige
Das Gewinde entspricht der geforderten Qualität

Gewindewerkzeug - Werkzeugverschleiß

Werkzeugverschleiß

Erkennung eines verschlissenen Werkzeuges

Meldung / Anzeige
Erkennung von zu hohem Drehmoment während einer Gewindebearbeitung.

Gewindewerkzeug - Werkzeugbruch zu geringe Bohrtiefe

Vermeidung von Werkzeugbruch durch
zu geringe Bohrtiefe

Meldung / Anzeige
Erkennung von zu hohem Drehmoment während einer Gewindebearbeitung mit sofortigem Abbruch zur Werkzeugbruchvermeidung

Gewindewerkzeug - Werkzeugbruch durch Materialermüdung

Vermeidung von Werkzeugbruch durch
Materialermüdung

Meldung / Anzeige
Erkennung von Materialermüdung anhand der Drehmomentkurve während einer Gewindebearbeitung mit sofortigem Abbruch zur Vermeidung von Werkzeugbruch.

Gewindewerkzeug - Bohrung zu klein

Bohrung zu klein

Erkennung eines zu kleinen
Vorbohrdurchmessers

Meldung / Anzeige
Erkennung von zu kleinen Bohrungen mit sofortigem Abbruch einer Gewindebearbeitung zur Vermeidung von Werkzeugbruch

Gewindewerkzeug - herausgerissene Gewindegänge

Erkennung herausgerissener Gewindegänge

Meldung / Anzeige
Erkennung von herausgerissenen Gewindegängen oder nicht fixiertem Werkstück anhand fehlendem Tiefenfortschritt während einer Gewindebearbeitung.

Gewindewerkzeug - Bohrung zu groß

Bohrung zu groß

Erkennung eines zu großen
Vorbohrdurchmessers

Meldung / Anzeige
Erkennung von zu großen Bohrungen anhand eines zu geringen Drehmomentverlaufs während einer Gewindebearbeitung

Gewindewerkzeug - konische Bohrung

Erkennung von konischen Bohrungen

Meldung / Anzeige
Erkennung von konischen Bohrungen anhand sinkenden Drehmomenten während einer Gewindebearbeitung.

Gewindewerkzeug - Lufteinschlüsse und Lunker in Material

Erkennung von Lunker
(Lufteinschlüsse und Hohlräume)
in Gussteilen

Meldung / Anzeige
Erkennung von Lunker und Lufteinschlüssen anhand der Drehmomentkurve während einer Gewindebearbeitung

Gewindewerkzeug - keine Bohrung

Erkennung einer fehlenden Bohrung

Meldung / Anzeige
Erkennung einer fehlenden Bohrung durch fehlenden Tiefenfortschritt während der Gewindebearbeitung.

Gewindewerkzeug - Abweichende Gewindetiefe

Erkennung einer abweichenden Gewindetiefe

Meldung / Anzeige
Erkennung einer abweichenden Bearbeitungstiefe